„Gezielte Weiterentwicklung ist Teil der Unternehmenskultur“
Lesezeit ca.: 2 MinutenOb Controlling, Recruiting, IT oder Marketing – als interner Dienstleister entlasten wir die Unternehmen der ABLE GROUP von den Aufgaben abseits ihres Kerngeschäfts. Dazu braucht es eine Vielzahl unterschiedlicher Spezialisten. Mit gezielten Weiterbildungen stellen wir sicher, dass diese jederzeit auf dem aktuellsten Stand sind. Auch die Ausbildung neuer Führungskräfte aus den eigenen Reihen wird bei uns großgeschrieben.
24. April 2018„Wir möchten jedem Mitarbeiter die Möglichkeit geben, sich gezielt in seinem Job weiterzubilden, um so seinen Aufgaben für die ABLE GROUP noch besser nachkommen zu können“, so Personalentwicklerin Lena Kriesten. „In unserem Unternehmen gleicht kaum ein Job dem anderen. Um dennoch jeden Mitarbeiter bestmöglich zu fördern, setzen wir auf individuelle Weiterbildung bei namhaften externen Anbietern, deren Qualität wir vorab überprüfen.“
Nicht das Weiterbilden an sich steht im Fokus
Um festzustellen, welcher Weiterbildungsbedarf bei jedem einzelnen Mitarbeiter besteht, tauschen sich unsere Mitarbeiter mindestens einmal jährlich im Personalgespräch darüber mit ihren direkten Vorgesetzten aus. „Die gezielte Weiterentwicklung jedes Mitarbeiters ist Teil unserer Unternehmenskultur“, betont Kriesten. Entsprechend ernst werden die Anregungen der Mitarbeiter genommen. „Jedoch steht nicht das Weiterbilden als solches im Fokus. Vielmehr achten wir darauf, dass eine Schulung auch tatsächlich zielführend ist, den Mitarbeiter also tatsächlich in seinem Job voranbringt.“
Willkommen an Bord: Unterstützung für neue Mitarbeiter in der Startphase
Gleich zu Beginn erhalten Mitarbeiter, die neu zum Unternehmen stoßen, mit der Onboarding-Session eine Schulung in eigener Sache. „Mit diesem Angebot möchten wir den neuen Kollegen helfen, sich schneller in unserem Unternehmen, aber auch im Gesamtgefüge der ABLE GROUP zurechtzufinden. Sie erfahren, für welche Ziele und Werte wir einstehen, und lernen die internen Strukturen und Prozesse näher kennen. So können wir sicherstellen, dass jeder im Unternehmen diesbezüglich auf dem gleichen Wissensstand ist. Dort, wo es sinnvoll ist, bieten wir zudem Hospitationen in den Niederlassungen der anderen Unternehmen der Gruppe an. So können die Mitarbeiter beispielsweise die Vertriebsaufgaben dort aus nächster Nähe kennenlernen.“
Fördern und fordern – der Weg zur Führungskraft
Auch die Besetzung von Führungspositionen aus den eigenen Reihen ist uns wichtig. Mit Hilfe unseres konzernweiten ABLEdrive Talentmanagements bereiten wir ausgewählte Mitarbeiter ohne bisherige Personalverantwortung, aber auch erfahrene Führungskräfte in verschiedenen dreijährigen Programmen auf weiterführende Führungsaufgaben vor. „Das Programm ist sehr anspruchsvoll und verlangt von den Teilnehmern ein hohes Maß an Eigeninitiative und Offenheit, sich selbst weiterzuentwickeln“, so Hella Woelke, die für das Talentmanagement zuständige Personalreferentin. „Wir fördern und fordern unseren Führungskräftenachwuchs gleichermaßen stark.“ Wie erfolgreich das Programm ist, zeigt sich an der Tatsache, dass der Großteil der Teilnehmer anschließend direkt oder auf absehbare Zeit eine weiterführende Funktion innerhalb der ABLE GROUP übernimmt.