Controlling ist auch Beratung
Lesezeit ca.: 3 MinutenSeit 2016 leitet Daniel Stefes die Abteilung Controlling bei der ABLE Management Services. Eine Abteilung, deren Fundament er neun Jahre zuvor selbst errichtete, indem er begann, das eigenständige Controlling im Unternehmen auf- und auszubauen.
30. Mai 2018Nach seinem BWL-Studium in Siegen und einem Assistenz-Job bei einem mittelständischen Regalhersteller wechselte Daniel Stefes 2007 zur FERCHAU. „Zu dieser Zeit gab es noch keinen Mitarbeiter im Unternehmen, der ausschließlich für das Controlling zuständig war“, erinnert er sich. Vier Jahre lang betreute er als erster und einziger Controller die Kostenrechnungen, analysierte die Wirtschaftlichkeit sämtlicher Niederlassungen und führte parallel dazu auch die notwendige Software ein.
In der Folgezeit wuchs das Team und Daniel Stefes übernahm dessen Leitung, steuerte zudem die Einführung von SAP im Bereich Kostenrechnung, Projektsystem und Reporting für die meisten Gesellschaften der 2010 gegründeten ABLE GROUP. „Der Gesamtprozess von der Entscheidung bis zur Einführung von SAP hat etwa drei Jahre in Anspruch genommen. In dieser Zeit habe ich mich dafür eingesetzt, die Plattform so anzupassen, dass sie unsere Unternehmensanforderungen an ein einheitliches Projektcontrolling von Beginn an erfüllte.“
Seit der Einführung von SAP in der Unternehmensgruppe sind alle notwendigen Strukturen gegeben, um die in den Business-Intelligence-Datenbanken zusammengefassten Daten mit wenigen Klicks für jede Niederlassung der ABLE GROUP auszulesen. Eine erhebliche Arbeitserleichterung für Daniel Stefesʼ Team, das mittlerweile auf sechs Mitarbeiter angewachsen ist. „So können wir unserem Beratungsanspruch gegenüber den Tochtergesellschaften der ABLE GROUP noch besser gerecht werden.“ Schließlich bedeutet Controlling nicht allein, die Kosten für jedes einzelne Projekt zu erfassen und im Blick zu halten. „Wir werten die monatlichen Daten für jede Niederlassung und jeden Unternehmensteil aus, analysieren die Entwicklung, zeigen auf, was gut gelaufen ist und was besser hätte laufen können. Diese präzisen und datenbasierten Einschätzungen fassen wir in einem aussagekräftigen Bericht für den Gesellschafter und die Führungskräfte zusammen. Controlling basiert natürlich in erster Linie auf der Kontrolle von Prozessen und Kennzahlen.
Controlling bei der ABLE Management Services heißt aber eben auch, beratend tätig zu sein, aktiv Lösungswege zu entwickeln und den Führungskräften die bestmöglichen Instrumente zur Steuerung ihres Geschäfts an die Hand zu geben.
Auch ausreichend Zeit für Familie und Sport
Stefes selbst ist heute nur noch selten im Tagesgeschäft aktiv. „Ich entwickle hauptsächlich neue Konzepte, die das Controlling weiter verbessern. Auch bin ich aktuell in die gruppenweite Einführung eines neuen CRM-Systems involviert. Im Bereich Business Intelligence erarbeiten und perfektionieren wir Dashboards, die sowohl meinem Team als auch den rund 300 Usern, die an den Standorten der ABLE GROUP auf die Kennzahlen zugreifen, die Auswertung weiter erleichtert. Darüber hinaus stehe ich im permanenten Austausch mit anderen Führungskräften der Gruppe oder reise zu Beratungsgesprächen in die einzelnen Niederlassungen. Kurz gesagt: Langeweile kommt garantiert nicht auf.“
Trotz eines umfassenden beruflichen Alltags kommt bei Daniel Stefes auch die Familie nicht zu kurz. „Ich schaffe es, morgens und abends Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Das ist mir sehr wichtig.“ Seine Mitarbeiter halten Beruf und Freizeit dank der Gleitzeitregelung ebenfalls im Gleichgewicht. „Die arbeitsintensiven Tage um den Monatsabschluss können sie in ruhigeren Phasen gut kompensieren.“